Installation der Hardware am Relaisstandort für DB0DRB |
01.11.2017 19" Einschub mit 13,8Volt 20Ampere Schaltnetzteil .
19" 2HE Einschub mit eloxierter Front- und Rückseite aus Aluminium. Technische Daten:
![]() |
Auf der Rückseite befindet sich der Sicherungshalter für 12V, Bananenbuchsen für 12V und die Kaltgerätebuchse.
|
27.08.2017 HAMNET Linkstrecke erfolgreich in Betrieb genommen !! Heute wurde am Standort Ronnebesch der 5GHz Spiegel mit UV-beständigen Netzwerkkabel verlegt und die Spiegel ausgerichtet an beiden Standorten und die 5GHz LInkstrecke wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Ein großen Dank an die Helfer aus LX , LX1TB Arsene und LX1CU Jean Claude für die Unterstützung auf der luxemburger Seite. |
Weitere Fotos zum Aufbau der Linkstrecke in der Galerie : 5GHz LInkstrecke im Aufbau |
26.08.2017 Heute wurde am Standort in Hisel der Ausleger mit dem 5GHz Spiegel und dem UV-beständigen Netzwerkkabels verlegt und angeschlossen. Das Netzwerkkabel wurde alle 60cm am Mast entlang befestigt . |
![]() |
23.08.2017 Die beiden Spiegel für die Linkstrecke nach LX werden in KW 34 montiert an beiden Standorten.
05.08.2017 Die Beiden Spiegel für unsere Hamnet-Linkstrecke Ubiquiti PBE-M5-400-ISO mit Radoom sind nun geliefert worden und können in den nächsten Wochen montiert werden .
|
|
14.07.2017 Hamnet Link nun von der Bundesnetzagentur genehmigt , nun kann auch der Link zu LX0DRV aufgebaut werden und in Betrieb genommen werden. |
09.07.2017 D-Star Repeater nun QRV in Hisel ! ? D-Star qrv @ XLX270 - XLX032 Luxembourg Reflector XLX Multiprotocol Gateway Reflector durch eintragen von DCS270BL oder XRF270BL in UR (YourCall). XLX Multiprotocol Gateway Reflector Dashbord :Luxemburg Refelector DCS032B DCS270B |
Der Repeater hängt aktuell über Telekom LTE am Netz, dies wird später durch eine Hamnet-Linkstrecke nach LX Ronnebesch ersetzt. sobald wir die Genehmigung seitens der BnetzA vorliegen haben .
Hier zu sehen der D-Star Repeater mit 2xGM340 und einem DADYSTAR Controller. |
![]() |
![]() |
08.07.2017 |
Es wurde der Ausleger und die 70cm-Antenne von Procom montiert, sowie das 1/2" Koaxialkabel LDF4-50A runter ins Gebäude verlegt bis zum Schaltschrank. Dort wird als nächstes dann die HF im Schaltschrank zum Duplexer des D-Star-Relais angeschlossen und extern am Schaltschrank ein Blitzschutz montiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick nach Luxemburg
|
Blick nach Osten |
Blick nach Süden |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Fotos in der Galerie Installation am Standort Hisel
|
24.06.2017 |
Heute wurde der 19" Schaltschrank im Gebäude montiert von DL7GT Daniel, DG6PC Norbert, DF8WO Olaf und DJ1SA Alain. Dort kommt dann der D-Star Repeater, der APRS-Digipeater rein, dort ist dann noch Platz für Hardware die dort später hinzugefügt werden kann.? |
DG6PC Norbert in Aktion mit dem Löchergenerator. HI HI |
![]() |
15.06.2017 |
Heute haben wir uns erneut am Standort in Hisel getroffen, da nun die schriftlichen Vereinbarungen mit dem Standortbetreiber abschließend festgehalten wurden um dort gemeinsam zu planen wie die weitere Vorgehnsweise ist und was wir zuerst tun. Wir werden in der KW27 die für den D-Star Repeater erforderliche Procom Antenne mit Ausleger und das Koaxialkabel LDF4-50A verlegen ins Gebäude, sodass wir dort in Kürze den Repeater in Betrieb nehmen können. Da der HAMNET Antrag noch nicht genehmigt vorliegt werden wir den Repeater solange mit Mobilfunk LTE ans Netz hängen , und die Zeit bis zur Genehmigung des Hamnet Antrages überbrücken.
|
APRS Der APRS-Digipeater wird dann später auch dort in Betrieb genommen, die Antenne ist bereits installiert. Als Hardware werden wir ein Bosch KF-163 und ein Microsat PLX Digipeater TNC verwenden wie es auch bei DB0KES-1 im Einsatz ist. |
07.05.2017 |
Da es nun in die Endphase geht und alle Vereinbarungen mit dem Standortbesitzer festgehalten wurden, und in der kommenden Woche in KW24 schriftlich festgehalten werden, können wir so langsam mit der Installation der einzelnen Komponenten wie Antenne, Koaxkabel, 19"-Schrank , D-Star-Repeater, APRS-Digipeater beginnen.
|
Zunächst steht auf dem Programm die Procom Antenne mit deren zugehörigem Ausleger am Mast zu installieren. Sobald die Beantragung von Hamnet genehmigt wurde von der Bundesnetzagentur werden hier auch die Komponenten für Hamnet montiert werden, bis dahin wird der D-Star-Repeater über LTE Mobilfunk angebunden werden. |
Hierzu werden in den kommenden Wochen weitere Informationen und Statusberichte und Bilder folgen. |
73 de DB0DRB Team |