Antennenwechsel für Olafs Subhorizontradar auf 50MHz |
|||||||
Der Unterzug der alten 4-Element-50-MHz-Antenne auf dem Dach bei DF8WO hatte sich gelöst und drohte auf die Straße zu stürzen. Da bat ich, wie schon so oft in solchen Fällen unseren Daniel, DL7GT, um hilfreiche und konstruktive Vorschläge. | |||||||
Die Vormontage der Antenne erfolgte bei mir in der Garage.
|
|||||||
Nach einem Besichtigungstermin stand fest: ohne Steiger läuft da nichts. Zum Glück hat Daniel immer solche Adressen und einen „Bühnenschein“ zur Hand. Die hiesigen Firmen haben auch Steiger bis 10 m Höhe, aber wenn es um seitliche Schwenks geht, machen sie gleich schlapp. Eine Trierer Firma bot etwas Besseres an. Aber die kleinere Version reichte auch nicht weit genug zur Seite. Der etwas größere schien ok. Das aber auch nur knapp, wie wir später bemerkten. | |||||||
Schließlich kam Daniel aus Trier mit der Hebebühne. Ruck-Zuck war DL7GT im Körbchen und entschwebte nach oben. Kaum war die gesicherte Demontage der alten Antenne „über die Bühne,“ kam auch schon das Müllauto, dem wir im Wege waren. Umparken mit Steiger: für Daniel kein Problem. Für den wartenden Müllologen schon eher. Dann packte DL7GT sich die neue 3-Elementantenne und entschwebte Richtung Dachfirst. | |||||||
![]() |
|||||||
Da wir die neue Antenne von M2 aus Kalifornien mit dem Antennen-Analyzer im Garten vorher schon mal grob ausgemessen hatten, konnten wir die Abmessungen der Einspeisung erfolgreich aus dem Inch-Bereich in den metrischen transformieren. Daniel hatte zur Kontrolle dafür sogar ein Maßband mit beiden Skalen bei sich.
|